Card image
MET GERMANY ERMÖGLICHT RISIKOMINIMIERUNG ÜBER DIE VERBINDUNG VON BILANZKREISEN

MET GERMANY ERMÖGLICHT RISIKOMINIMIERUNG ÜBER DIE VERBINDUNG VON BILANZKREISEN

16. September 2021
Es liegt in der Natur der Sache: Wettereinflüsse, Abweichungen gegenüber Temperaturprognosen oder kurzfristig auftretende Abnahmeschwankungen führen dazu, dass Liefer- und Verbrauchsmengen von Erdgas immer wieder differieren.

Das regelmäßige Ärgernis dabei: In diesen Fällen entstehen den Erdgaslieferanten teilweise erhebliche, im Voraus bislang kaum kalkulierbare Kosten für die Lieferung oder Abnahme der Mehr- oder Minderabnahme oder -verbrauch. Und dieses Kostenrisiko „Ausgleichsenergie“ stieg zuletzt im Erdgasmarkt wieder deutlich an.

MET Germany schafft mit dem im Markt bislang innovativstem Angebot Abhilfe: Das Unternehmen konnte in den letzten Wochen und Monaten für dessen Entwicklung nicht nur die langjährigen Erfahrungen seiner Mitarbeiter:innen nutzen, sondern insbesondere auch auf die gesammelte Expertise und Innovationskraft der gesamten MET Group zurückgreifen. Als Teil der in der Schweiz ansässigen MET Group, eines der führenden europäischen Energieunternehmen mit Tochtergesellschaften in 14 europäischen Staaten, kann MET Germany von den gebündelten Kompetenzen eines internationalen Netzwerks profitieren – zum Nutzen seiner Kunden. Das Ergebnis: Über einen Bilanzkreispool ist es den Kunden von MET Germanykünftig möglich, ihre Kosten für Ausgleichsenergie erheblich zu reduzieren. Dabei werden mehrere Bilanzkreise miteinander verbunden und damit die Über- oder Unterspeisung einzelner Bilanzkreise ausgeglichen. Den Teilnehmern an dem Pool wird dabei durch MET Germany garantiert, dass sie jederzeit die volle Transparenz darüber haben, welchen konkreten Beitrag sie jeweils statistisch zum Ausgleich des Pools leisten.

Die Anforderungen an das neue Produkt: Einfaches Handling und spürbare Kosten- und Risikoreduktion für die Kunden

„Bei der Entwicklung des neuen Produkts hatten wir mehrere Dinge klar im Blick: Das Produkt muss einfach, also leicht für die Poolteilnehmer zu händeln sein und ihnen einen echten wirtschaftlichen Mehrwert in Form von reduzierten Risiken und vor allem geringeren Kosten für Ausgleichsenergie ermöglichen“, betont Jörg Selbach-Röntgen, Geschäftsführer von MET Germany.

Die Prämie wird für jeden einzelnen Poolteilnehmer individuell kalkuliert. Dies hat nicht nur zur Folge, dass eine gute Prognosequalität belohnt wird, sondern dass sich die Prognosefehler im Pool gegenseitig kompensieren und damit im Ergebnis die Kosten für Ausgleichsenergie für alle Poolteilnehmer sinken. „Wir nutzen in gewisser Weise das Prinzip des Schwarms und fügen dessen Intelligenz noch unsere eigene hinzu“, erläutert Dr. Moritz Buschmann, der als Projektleiter die Markteinführung verantwortet. Ganz konkret bedeutet dies zum Beispiel, dass MET Germany Partner im Pool zusammenführt, die bezüglich ihrer Verbrauchsstrukturen gut zusammenpassen bzw. korrespondieren. Damit entstehen kostensenkende Synergien über ein robustes System, da Marktrisiken kumuliert abgefedert und Mehr- und Minderverbräuche gepoolt austariert werden können.

Volle Transparenz und das Prinzip echter Partnerschaft mit Mehrwert für alle Beteiligten als Leitmotiv der Produktentwicklung

Zudem werden mit dem neuen Bilanzkreispooling von MET Germany die Prozessaufwände z.B. für die monatliche Rechnungsprüfung für die Kunden bzw. Poolpartner weiter erheblich reduziert. Gleichzeitig garantiert MET Germany die volle Transparenz aller Angaben und die leichte Überprüfbarkeit aller Preisinformationen und Leistungen.

„Wir haben uns dem Prinzip verschrieben, unsere Leistungen und Produkte so zu entwickeln, dass sie unseren Kunden einen direkten und auch sichtbaren Mehrwert liefern, ganz im Sinne einer Partnerschaft, die Vorteile für alle Beteiligten generiert. Ganz im Sinne dieses Prinzips schütten wir die zusätzlich erwirtschafteten Überschüsse, die durch das von uns entwickelte Produkt entstehen, einmal am Ende des Kalenderjahres an die Poolpartner aus“, betont Dr. Buschmann in diesem Kontext.

MET Group

Die MET Group ist ein integriertes europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das in den Märkten für Erdgas und Strom tätig ist. MET ist über Tochtergesellschaften in 14 Ländern, 25 nationalen Gasmärkten und 22 internationalen Handelsknotenpunkten präsent. Im Jahr 2020 belief sich der konsolidierte Umsatz der MET Group auf 11,2 Mrd. EUR, das Volumen des gehandelten Erdgases betrug 71 BCM.