Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen eine strategische Partnerschaft eingehen, um gemeinsam Investitionsmöglichkeiten zu sondieren, die sich auf europäische Energieinfrastrukturanlagen konzentrieren. Die MET Group ist auf den Erdgas-, Strom- und Ölmärkten tätig und konzentriert sich auf den Großhandel, Handel und Vertrieb von Multi-Commodity-Produkten sowie auf Energieinfrastruktur und Industrieanlagen.
Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2018 ist die MET Group in 15 europäischen Ländern vertreten. Die MET Group ist an 26 nationalen Gasmärkten und 22 internationalen Handelsplätzen tätig und hat 2018 mehr als 42 Milliarden Kubikmeter Gas in ganz Europa gehandelt. Als einer der größten unabhängigen Energieversorger in Mittel- und Osteuropa liefert die MET Group Erdgas und Strom an ein breites Kundenportfolio.
Nach einem Management Buy-Out im Jahr 2018 konzentriert sich die MET Group nun darauf, ihre Vermögensbasis vor dem Hintergrund der Verschiebung der europäischen Energiemärkte hin zu weniger CO2-intensiven und erneuerbaren Energielösungen aktiv auszubauen. Der europäische Energiewandel treibt Umstrukturierungen und strategische Veränderungen in der gesamten Branche voran, die zu Marktkonsolidierungen und Akquisitionsmöglichkeiten in der gesamten Region führen.
Keppel Infrastructure ist der Infrastrukturbereich der Keppel Corporation Limited (Keppel Corporation), einem der führenden börsennotierten Unternehmen Singapurs. Die Keppel Corporation ist ein Multi-Business-Unternehmen, das Lösungen für eine nachhaltige Urbanisierung anbietet, um den weltweit wachsenden Bedarf an Energie, sauberer Umwelt, hochwertigen städtischen Räumen und Konnektivität zu decken. Keppel Infrastructure, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Keppel Corporation, bietet über ihren Geschäftsbereich Energieinfrastruktur wettbewerbsfähige Energielösungen und -dienstleistungen an, die durch ein integriertes Erdgas- und Stromgeschäft in Singapur verankert sind.
Dr. Ong Tiong Guan, CEO von Keppel Infrastructure, kommentierte: „Unsere strategische Beteiligung an der MET Group ist unser erster Schritt in den dynamischen europäischen Energiemarkt. Die integrierte Strategie der MET Group innerhalb der gesamten Energie-Wertschöpfungskette ist auf die Strategie von Keppel Infrastructure abgestimmt. Dadurch werden wir nicht nur Zugang zu den wachsenden Energieplattformen erhalten, in denen die MET Group aktiv ist, sondern wir werden auch in der Lage sein, deren Präsenz zu nutzen, um gemeinsam Energieinfrastruktur-Investitionsprojekte in der Region zu prüfen“.
„Ich bin stolz und freue mich, Keppel Infrastructure als Investor und unseren strategischen Partner in Europa begrüßen zu dürfen. Mit dieser Transaktion wollen wir die Strategie der MET Group, ein führender Akteur bei der Konsolidierung des europäischen Energiemarktes zu sein und gemeinsam Chancen zu verfolgen, gemeinsam umsetzen“, sagte MET Group CEO Benjamin Lakatos.
Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Fusionsgenehmigung, einschließlich der Genehmigung durch die Europäische Kommission und der Ukraine. ING Bank N.V. fungierte als einziger Finanzberater für MET.
Es wird nicht erwartet, dass die oben genannte Transaktion einen wesentlichen Einfluss auf das Sachanlagevermögen oder das Ergebnis je Aktie der Keppel Corporation für das laufende Geschäftsjahr haben wird.
Keppel Infrastructure Holdings Pte Ltd.
Keppel Infrastructure ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Keppel Corporation Limited, einem multinationalen Unternehmen, das Lösungen für eine nachhaltige Urbanisierung anbietet. Keppel Infrastructure treibt die Strategie der Keppel-Gruppe voran, in wettbewerbsfähige Energie- und Infrastrukturlösungen und -dienstleistungen zu investieren, diese zu besitzen und zu betreiben. Keppel Infrastructure wird unter Nutzung der Expertise seiner Umwelttechnik und -technologie das integrierte Strom- und Gasgeschäft sowie das Umwelt- und Energieeffizienzgeschäft weiter ausbauen.
Die MET Group ist ein in der Schweiz ansässiges Energieunternehmen mit Aktivitäten auf den europäischen Erdgas-, Strom- und Ölmärkten. MET ist Mehrheitseigentümer des 794 MW Dunamenti-Kraftwerks, Ungarns größtem Gaskraftwerk, sowie Eigentümer des 21 MW-Solarkraftwerks MET Dunai Solar Park. Ziel der MET Group ist es, in der Region Mittel- und Osteuropa ein Portfolio von mehreren hundert MW an erneuerbaren Energien zu entwickeln. Darüber hinaus ist die MET Group Mehrheitsaktionärin von Ungarns größtem Erdgasverteiler TIGÁZ, der jährlich über 2 Milliarden Kubikmeter Erdgas an 1,2 Millionen Kunden verteilt.