MET Group hat 2024 ihre Position als eines der am schnellsten wachsenden unabhängigen Energieunternehmen in Europa behauptet. Auf der Basis eines konsolidierten Umsatzes von 17,9 Milliarden EUR erzielte MET das drittbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz ging dabei von 24,5 Milliarden EUR im Jahr 2023 zurück, was die weitere Normalisierung der Energiepreise nach der Krise 2022 widerspiegelt.
Das gesamte gehandelte Stromvolumen im vergangenen Jahr belief sich auf 76 TWh (2023: 68 TWh), während das gehandelte Erdgasvolumen deutlich auf 140 BCM (gegenüber 88 BCM im Vorjahr) anstieg. Via Pipeline importiertes Erdgas und verflüssigtes Erdgas (LNG) spielen nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Energieversorgung Europas, sondern sind auch von zentraler Bedeutung für die Energiewende, da sie der fossile Brennstoff mit den geringsten CO2-Emissionen sind. Darüber hinaus unterstützen Erdgas und LNG bei der Stromproduktion als Back-up die wetterabhängigen erneuerbaren Energiequellen.
Im LNG-Bereich importierte MET Group 2024 insgesamt 22 Ladungen nach Europa und schloss einen Liefervertrag mit Shell über einen Zeitraum von zehn Jahren ab, um seine Kunden in Europa mit verflüssigtem Erdgas aus den USA zu versorgen. Im Hinblick auf den weiteren Ausbau ihres LNG-Geschäfts traf MET Group im vergangenen Herbst zudem eine Partnerschaftsvereinbarung mit Celsius über den Bau ihres ersten LNG-Tankers – dieser soll 2027 an MET übergeben werden.
Auch im Bereich der erneuerbaren Energien setzte MET im vergangenen Jahr die Investitionen fort. Ziel ist es, ein technologisch diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Das Unternehmen hat mittlerweile 414 MW an Solaranlagen und Onshore-Windparks in Betrieb, 112 MW befinden sich im Bau und die Projekt-Pipeline umfasst weitere Anlagen in acht europäischen Ländern.
Batteriespeichersysteme (Battery Energy Storage Systems, BESS) spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Portfolio von MET - Ende vergangenen Jahres erwarb das Unternehmen eine 100%-Beteiligung an Comax France, einem Betreiber und Entwickler von BESS-Projekten.
Mit ihrer Geschäftsstruktur, die vom Gas-, LNG- und Stromhandel über den Gas- und Stromvertrieb in 17 Ländern, Investitionen in Gasspeicher, Gas-Kombikraftwerke, Anlagen im KWK-Bereich (Kraft-Wärme-Kopplung) und Batteriespeicher bis hin zu erneuerbaren Energien reicht, ist MET Group ideal aufgestellt, um die Energiewende weiter voranzutreiben.
Benjamin Lakatos, Chairman und CEO von MET Group: „Nach der Energiekrise im Jahr 2022 hat Europa im vergangenen Jahr endlich beschlossen, die Energiewende mit einem pragmatischen Ansatz in die richtige Richtung zu lenken. Wir bei MET werden auch in Zukunft einen entscheidenden Beitrag zur Lösung des Energie-Trilemmas von Energiesicherheit, Dekarbonisierung und Bezahlbarkeit leisten.“
MET Group
MET Group ist ein integriertes europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das in den Märkten für Erdgas und Strom tätig ist. Über Tochtergesellschaften ist MET Group in 17 Ländern präsent, auf 31 nationalen Gasmärkten aktiv und an 44 internationalen Handelsplätzen vertreten. Die über 1’100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens stammen aus rund 60 Ländern. MET Group verfügt über umfassende Erfahrung im Betrieb von Anlagen für erneuerbare und flexible konventionelle Energien und leistet dadurch einen substanziellen Beitrag an die Energiewende. Im Jahr 2023 beliefen sich die konsolidierten Umsatzerlöse von MET Group auf 17,9 Milliarden EUR, das Volumen des gehandelten Erdgases auf 140 BCM und das Volumen des gehandelten Stroms auf 76 TWh.