Die Lieferung erfolgt aus dem breit abgestützten europäischen Import-Portfolio des Schweizer Unternehmens, das zunehmend auch in Richtung Asien aktiv wird. Mit ihrer Zusammenarbeit leisten MET und Keppel einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungssicherheit und zur Diversifizierung der Bezugsquellen in Singapur.
Im Bereich der Spot- und Mittelfristlieferungen ist MET schon seit Längerem im Pazifikraum tätig; das HOA mit Keppel stellt nun die erste langfristige LNG-Lieferung von MET in Asien dar. Die Grundsatzvereinbarung soll dem erwarteten Anstieg der Erdgasbedarf von Keppel in den kommenden Jahren Rechnung tragen und fügt sich ideal in die Strategie von MET Group zum Ausbau ihres globalen LNG-Geschäfts ein.
Darüber hinaus stärkt das HOA die bestehende Partnerschaft zwischen MET und Keppel und hebt Synergien, insbesondere in Bezug auf die Erweiterung und Nutzung der Erdgas- und LNG-Wertschöpfungskette in Singapur. Von Interesse ist für MET dabei auch die Möglichkeit, über Singapur hinaus vom Anstieg der Energie- und Stromnachfrage in Asien zu profitieren.
Da LNG ein Schlüsselelement für die Versorgungssicherheit ist, hat sich MET Group in den vergangenen Jahren dem Ausbau der LNG-Lieferungen verschrieben. Das Unternehmen zählt heute zu den geografisch am stärksten diversifizierten LNG-Importeuren in Europa und verfügt über langfristig gebuchte Regasifizierungskapazitäten in Deutschland, Kroatien und Spanien. Zudem hat MET Group in der jüngeren Vergangenheit LNG in zahlreiche Länder im Mittelmeerraum (Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien), Nordwesteuropa (Grossbritannien, Belgien, Niederlande, Deutschland) und Nordeuropa (Finnland) importiert.
Im Jahr 2024 schloss MET Group einen 10-Jahres-Vertrag mit Shell über den Kauf von US-amerikanischem LNG ab, um ihr langfristiges LNG-Portfolio weiter auszubauen. Ausserdem hat MET im Rahmen einer Partnerschaftsvereinbarung mit der dänischen Celsius Group ihren ersten LNG-Tanker bestellt, der 2027 einsatzbereit sein soll.
Die LNG-Lieferung nach Singapur ist abhängig von der Unterzeichnung eines finalen LNG-Kaufvertrags und der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, darunter die üblichen behördlichen Genehmigungen.
MET Group
MET Group ist ein integriertes europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das in den Märkten für Erdgas und Strom tätig ist. Über Tochtergesellschaften ist MET Group in 20 Ländern präsent, auf 32 nationalen Gasmärkten aktiv und an 44 internationalen Handelsplätzen vertreten. Die über 1’350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens stammen aus rund 60 Ländern. MET Group verfügt über umfassende Erfahrung im Betrieb von Anlagen für erneuerbare und flexible konventionelle Energien und leistet dadurch einen substanziellen Beitrag an die Energiewende. Im Jahr 2024 beliefen sich die konsolidierten Umsatzerlöse von MET Group auf 17,9 Milliarden EUR, das Volumen des gehandelten Erdgases auf 140 BCM und das Volumen des gehandelten Stroms auf 76 TWh.
Keppel
Keppel Ltd. (SGX:BN4) ist ein globaler Asset Manager und Operator mit umfassender Expertise in nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Infrastruktur, Immobilien und Konnektivität. Das kotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Singapur ist in mehr als 20 Ländern weltweit tätig. Zu den Schwerpunkten der Aktivitäten von Keppel zählen die Bereitstellung von Infrastruktur und Dienstleistungen für erneuerbare Energien, saubere Energie, Dekarbonisierung, nachhaltige Stadterneuerung und digitale Konnektivität. Keppel schafft durch seine hochwertigen Anlageplattformen und vielfältigen Asset-Portfolios, darunter private Fonds und kotierte Immobilien- und Geschäftstreuhandgesellschaften, Mehrwert für Investoren und Stakeholder.