Mit einer installierten Leistung von 10 MWp und einer zu erwartenden jährlichen Strommenge von 15 GWh erzeugt der Solarpark in Ferrera Erbognone genug Strom, um rund 6’000 italienische Haushalte zu versorgen. Die Inbetriebnahme ist ein wichtiger Meilenstein in der Strategie von MET zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Italien.
Im Juli 2024 wurde mit dem Bau der PV-Anlage begonnen, auf 16 Hektar Industriefläche wurden rund 16’000 Solarmodule installiert. Für Engineering, Beschaffung und Bau zeichnete die CMC Europe Italy SRL verantwortlich. Abnehmer des vom Solarpark erzeugten Stroms ist MET Energia Italia.
MET Group hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa ein wichtiger Akteur zu werden, wobei Italien einer der Schlüsselmärkte ist. Die Green Assets Division von MET investiert in Photovoltaik, Windkraft und Batterie-Speichersysteme (BESS) und hat bereits 424 MW an Solarparks und Onshore-Windparks in ganz Europa in Betrieb. Die Projekt-Pipeline umfasst insgesamt mehr als 1 GW in Entwicklung, wovon sich 500 MW in Italien befinden.
Die PV-Anlage in Ferrera Erbognone befindet sich in einem Reis-Anbaugebiet. Der Agri-Solarpark ermöglicht eine nachhaltige landwirtschaftliche Flächennutzung, was sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile für die Gemeinden in der Region bietet. Darüber hinaus wurden in einer 50 Meter breiten Schutzzone rund um den Solarpark insgesamt 2‘800 Pflanzen angebaut.
Clive Turton, Executive Chairman der Green Assets Division von MET Group, kommentiert: "Die Inbetriebnahme ist ein wichtiger Meilenstein im Hinblick auf den Ausbau unserer Aktivitäten in Italien. Was mich am meisten freut, ist, dass dieser Solarpark ein Beispiel dafür ist, wie MET beim Bau Wert auf eine verantwortungsvolle Planung und Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen legt. In diesem Zusammenhang steht ein verantwortungsvolles Wasser-Management im Vordergrund, das eine sozial gerechte, ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich vorteilhafte Wassernutzung garantiert."
Der Solarpark in Ferrera Erbognone befindet sich im Besitz von Keppel MET Renewables (KMR), einem 50:50 Joint Venture zwischen der in Singapur ansässigen Keppel Infrastructure Division und MET Group.
Cindy Lim, CEO von Keppel Infrastructure und Mitglied des Board of Directors der MET Group: "Die Fertigstellung unseres ersten Agri-Solarparks in Westeuropa zeigt, dass Keppel in der Lage ist, seine Strategien erfolgreich umzusetzen. Damit stärken wir unsere Erfahrung im Bereich flexibler Stromversorgung und erweitern gleichzeitig unsere geografische Präsenz. Das Joint Venture mit MET steht exemplarisch für unser Modell mit geringem Kapitaleinsatz, das sich europaweit skalieren lässt und die Planbarkeit unserer Erträge verbessert.“
MET Group
MET Group ist ein integriertes europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das in den Märkten für Erdgas und Strom tätig ist. Über Tochtergesellschaften ist MET Group in 21 Ländern präsent, auf 32 nationalen Gasmärkten aktiv und an 44 internationalen Handelsplätzen vertreten. Die über 1’350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens stammen aus rund 60 Ländern. MET Group verfügt über umfassende Erfahrung im Betrieb von Anlagen für erneuerbare und flexible konventionelle Energien und leistet dadurch einen substanziellen Beitrag an die Energiewende. Im Jahr 2024 beliefen sich die konsolidierten Umsatzerlöse von MET Group auf 17,9 Milliarden EUR, das Volumen des gehandelten Erdgases auf 140 BCM und das Volumen des gehandelten Stroms auf 76 TWh.