Dieser Schritt stellt für MET Group einen historischen Meilenstein dar: Bis dato hatte sich das Unternehmen, das zu den am schnellsten wachsenden Akteuren auf den europäischen Energiemärkten zählt, in erster Linie auf sein erfolgreiches Wachstum in Europa konzentriert. MET Asia wird dem wachsenden LNG-Portfolio des Unternehmens einen Schub über Europa hinaus geben und Investitionen im asiatisch-pazifischen Raum tätigen.
Dabei setzt MET auf die Zusammenarbeit mit dem in Singapur ansässigen Unternehmen Keppel, das zu 10% an MET Group beteiligt ist. Die beiden Unternehmen hatten Ende 2022 das Joint Venture Keppel MET Renewables gegründet, um gemeinsam Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa umzusetzen. Ihre Kooperation möchten MET und Keppel nun auch auf Asien ausweiten.
CEO von MET Asia wird Sándor Fasimon, ein erfahrener internationaler Energiemanager. In seiner mehr als 25-jährigen Laufbahn hatte er bereits internationale Top-Management-Positionen in integrierten Öl- und Erdgas-Unternehmen in Europa, dem Nahen Osten und Asien inne und bringt fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der globalen Energiebranche mit.
Benjamin Lakatos, Chairman & CEO von MET Group, kommentiert: „Wir erwarten, dass MET Asia wichtige Impulse für unser weiteres Wachstum geben und für MET Group ein wichtiges Eingangstor zu den globalen Rohstoffmärkten darstellen wird.“
MET Group
MET Group ist ein integriertes europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das in den Märkten für Erdgas und Strom tätig ist. Über Tochtergesellschaften ist MET Group in 14 Ländern präsent, auf 30 nationalen Gasmärkten aktiv und an 22 internationalen Handelsplätzen vertreten. Im Jahr 2022 beliefen sich die konsolidierten Umsatzerlöse von MET Group auf 41,5 Mrd. EUR, das Volumen des gehandelten Erdgases auf 109 BCM und das Volumen des gehandelten Stroms auf 67 TWh.